Datenschutzerklärung

Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns sehr wichtig.

Sämtliche personenbezogene Daten werden vertraulich und den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung entsprechend behandelt.

In der Regel ist die Nutzung der Website ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Die Erhebung personenbezogener Daten (beispielsweise Name, Anschrift, Mailadresse) erfolgt – soweit möglich – auf freiwilliger Basis.

Es erfolgt keine Datenweitergabe an Dritte ohne deine ausdrückliche Zustimmung.

Bitte beachte, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte kann nicht gewährleistet werden.

Die Datenschutzerklärung informiert dich, als Nutzer dieser Website, über den Umfang und Zwecke der Verwendung, Erhebung und Speicherung von Daten durch Salt & Pepper Photography – Ihn. Maria Wilfling, Oederaner Straße 19, 01159 Dresden.

DATENSCHUTZBEAUFTRAGE UND VERANTWORTLICHE STELLE

Maria Wilfling – Salt & Pepper Photography

Wir sind Mo-Fr von 09:00 bis 18:00 Uhr telefonisch unter 0176/96978889 sowie per Mail unter info.saltandpepper.photography@gmail.com erreichbar.

ZWECK UND GRÜNDE DER DATENERHEBUNG

– statistische Erhebungen zur Qualitätssicherung und -optimierung des Online- und Dienstleistungsangebots

– Kommunikation in Folge der Nutzung des Kontaktformulars und zur Erfüllung vertraglicher Pflichten

GESETZLICHE LEGITIMATION DER DATENERHEBUNG

Wir berufen uns hier auf Artikel 6 der DSVGO und die „Wahrung der berechtigten Interessen“ als Dienstleister, sowie die zur Erfüllung eines Vertrags notwendige Erhebung von Daten (beispielsweise eine Angebotsauskunft zu einer oder die Bereitstellung einer unserer Dienstleistungen).

SPEICHERFRIST UND DOKUMENTATION DER DATEN

Generell speichern wir als Seitenbetreiber erhobene Daten (z.B. Kontaktformular) nur solange, wie sie zur jeweiligen Zweckerfüllung notwendig sind.

Ausgenommen hiervon sind Daten die im Zuge einer gesetzlichen Nachweispflicht (z.B. steuerrechtlich) über einen bestimmten Zeitraum (meist zwischen 6-10 Jahren) aufzubewahren sind.

Wir haben entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um das Datenmanagement sicher und gesetzkonform zu gestalten.

Server-Log-Files (Zugriffsdaten)

Die Website erhebt Zugriffdaten, sobald Sie auf die Seite und das Informationsangebot zugreifen. Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

– Name der Website

– Browsertyp und Browserversion

– verwendetes Betriebssystem

– Referrer URL (vorherig besuchte Website)

– Hostname / IP-Adresse des zugreifenden Rechners

– anfragender Provider

– Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

– übertragene Datenmenge

– Abrufstatus (erfolgreich)

Diese Daten sind anonym und nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen und es werden keine Personen- oder Nutzprofile erstellt. Die anonymen Daten werden lediglich als statistische Erhebungen zu dem Zweck des Betriebs, der Sicherheit und Verbesserung des Webseitenangebotes verwendet. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

In der Regel ist es für die Nutzer bei der Nutzung der Website erkennbar welche Daten gespeichert werden, so zum Beispiel Name, E-Mailadresse und Nachricht bei der Nutzung des Kontaktformulars.

Kontaktformular und Datenweitergabe an Dritte

Wenn Sie Salt & Pepper Photography mittels des Kontaktformulars (oder per E-Mail) Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen durch die Seitenbetreiber verwendet und gespeichert. Empfänger der von Ihnen geteilten Daten ist Salt & Pepper Photography. Die übermittelten Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben und nur für den genannten Verwendungszweck genutzt.

Ist nach Vertragsschluss mit Salt & Pepper Photography das Weiterleiten der Daten zur Erfüllung der vertraglich geregelten Verpflichtungen unumgänglich (z.B. Name, Anschrift) können diese an zum Beispiel weitere von Ihnen zu beauftragende Dienstleister, Postunternehmen, oder auf Anfrage auch an Strafverfolgungsbehörden weitergeben werden.

Ausgeschlossen ist die Weitergabe an Dritte zu Werbezwecken oder der Verkauf von Daten (z.B. zwecks Erstellung von Nutzer- oder Bewegungsprofilen).

Unsererseits haben wir entsprechende Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um zu gewährleisten, dass die Vorschriften des Datenschutzgesetzes eingehalten werden und Manipulationen – ob zufälliger oder vorsätzlicher Natur -, Verlust, Zerstörung oder unberechtigter Zugriff verhindert wird.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics.

Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website durch Sie als Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Durch die Aktivierung einer IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP- Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Als Nutzer können Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Auftragsdatenverarbeitung:

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics um.

FACEBOOK-PLUGINS (LIKE-BUTTON)

Auf unserer Website sind Social Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert oder können zukünftig integriert werden.

Anbieter ist Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA.

Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unserer Seiten besuchen, die ein solches Plugin enthält, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken, oder mit den Plugins interagieren während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken, die Informationen werden gleichzeitig an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Fall der Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Zugriff auf die IP-Adresse erhält und diese speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert. Weitere Informationen zu Rechten, Einstellungsmöglichkeiten, Schutz der Privatsphäre und Datenschutzhinweisen, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php und https://www.facebook.com/about/privacy/.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus und löschen Sie entsprechende Facebook-Cookies. Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für den Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem „Facebook Blocker“.

Aktuell ist Facebook-Analytics (Verbindung des Facebook-Business-Accounts mit dem Host dieser Website über Einbindung eines Pixels) für diese Website deaktiviert. Die Seitenbetreiber behalten sich vor, dies bei Bedarf jederzeit zu ändern und diese Datenschutzerklärung mit den entsprechenden Informationen zu ergänzen.

GOOGLE+

Unsere Website nutzt Funktionen von Google+.

Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Onlineangebotes aufruft, die eine solche Schaltfläche enthält, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der Schaltflächen wird von Google direkt an seinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit den Schaltflächen erhebt.

Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Die Erfassung und Weitergabe von Informationen (unter anderem IP-Adresse) werden nur bei eingeloggten Mitgliedern erhoben. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Der weitere Zweck und Umfang der Datenerhebung, sowie die Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google und die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten der Nutzer zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1″-Schaltfläche entnommen werden: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html und der FAQ: http://bit.ly/r3Qmer.

Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

Wenn ein Nutzer Google+ Mitglied ist und nicht möchte, dass Google über diesen Internetauftritt Daten über ihn sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss der Nutzer sich vor seinem Besuch dieses Internetauftritts bei Google Plus ausloggen und die zu Google gehörenden Cookies innerhalb des Browsers löschen.

INSTAGRAM

Auf unserer Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden.

Anbieter ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:

https://instagram.com/about/legal/privacy/

PINTEREST

Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest oder können diese zukünftig verwenden.

Anbieter ist die Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103-490, USA.

Mit Hilfe der Schaltflächen ist es den Nutzern möglich, die Artikel des Anbieters auf deren „Pinterest-Boards“ zu teilen. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her, verbindet den Browser mit den Pinterest-Servern und speichert den gepinnten Inhalt im Pinterestprofil des Nutzers. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies. Der Anbieter dieser Website hat keinen Einfluss auf den Umfang der Daten. Laut Pinterest werden lediglich die IP-Adresse des Nutzers und die URL der jeweiligen Website übermittelt und nutzt diese nur zum Zweck der Darstellung der Schaltfläche und zum Teilen des Inhalts.

Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

SSL-VERSCHLÜSSELUNG

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns über das Kontaktformular senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

RECHTE AUF AUSKUNFT UND/ODER LÖSCHUNG VON DATEN, AKTUALISIERUNGEN

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger, sowie den Zweck der Datenverarbeitung und ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an die im Impressum angegebene Mailadresse, oder an den oben genannten Kontakt, wenden.

BESCHWERDERECHT BEI DER DATENSCHUTZAUFSICHTSBEHÖRDE

Als Nutzer dieser Website und betroffene Person steht Ihnen zu jeder Zeit das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.

Der Anbieter behält sich vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.

Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend “Google” genannt.

Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung “_anonymizeIp()” auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.

Google LLC. ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

reCAPTCHA

Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de